Gründe, Spanisch als Schwerpunktfach zu wählen
- Sie haben Freude an dieser Weltsprache und möchten sie von Grund auf lernen, sie hören und sprechen.
- Sie interessieren sich für Literatur und möchten wichtige Nobel-Preisträger wie Mario Vargas Llosa oder Gabriel García Márquez im Original lesen, mit anderen Interessierten Ihrer Klasse darüber nachdenken und diskutieren.
- Sie möchten hinter Klischees wie Stierkampf und botellón blicken, die Hintergründe anhand von Zeitungsartikeln, Sachtexten und Filmdokumenten erarbeiten. Je nach Vorlieben beschäftigen Sie sich mit der Welt der Kunst (Picasso, Dalí, Frida Kahlo), befassen sich mit der Jugendarbeitslosigkeit in Spanien oder den Migrationsströmen in Lateinamerika.
- Sie sind neugierig auf andere Kulturen, lassen sich von peruanischen Frauen, die unter schwierigsten Bedingungen ihr Leben meistern, genauso faszinieren wie vom Totenkult in Mexiko, wo anfangs November Totenköpfe aus Zuckerguss verkauft werden.
- Sie haben sich innerhalb dieser zwei Jahre einen grossen Wortschatz angeeignet, beherrschen die Grundzüge der Grammatik und können sich daher sowohl mündlich als auch schriftlich angemessen ausdrücken (Niveau B2).
- Sie verstehen Sachtexte und können einem spanischsprachigen Gespräch folgen.
- Sie kennen verschiedene Werke von Schriftstellerinnen und Schriftstellern aus Spanien und Hispanoamerika.
- Sie haben einen Einblick in die vielfältige Kultur der spanischsprachigen Welt gewonnen.
Dinge, ohne die es nicht geht
- Vokabeln büffeln, Grammatik repetieren
- sich durch schwierige Texte kämpfen, Wörter nachschlagen
- schreiben, umschreiben, üben, sprechen, rezitieren, vortragen, vorbereiten, zuhören
Verstehen, begreifen, zusammenarbeiten, Salsa tanzen, Paella kochen, lachen, Musik hören, Gedichte interpretieren, von komplett anderen Lebensrealitäten erfahren, selbstgewählte Themen erarbeiten, gemeinsam eine Reise planen, einen Film ansehen, analysieren, besprechen und und und...
... führen wir im Verlaufe der beiden Jahre eine spannende Kulturreise nach Spanien durch!
Für mehr Informationen fragen Sie Ihre Spanischlehrerin.